Montag, 18. September 2023

Herbst und Halloween 2023 - Nr 1: Ziehverpackung Snarky Cat

Ich habe die Snarky Cats von Tim Holtz (bzw. Stampers Anonymous) schon seit einiger Zeit und habe sie nie verbastelt - aber heuer sind sie mir wieder in die Hände gefallen und ich musste einfach was damit machen.

Also hab ich als erstes Projekt eine Ziehverpackung mit den Snarky Cats Halloween gestaltet:



Die fertige Verpackung ist 5cm x 11cm und 1cm tief und üasst perfekt für ein kinder Country.

Man braucht dafür Farbkarton in 13cm x 12,5cm

der wird gefalzt auf der 13cm Seite bei 1cm / 6cm / 7cm und 12cm

und auf der 12,5cm Seite bei 1cm.

Danach muss man die Laschen auf der 12,5 cm Seite noch einschneiden für den Boden und auf einer Seite die schmale Lasche entfernen.

Außerdem muss man oben in der Mitte der großen Abschnitte Schlitze oder Löcher für das Band stanzen - das sollte dann so aussehen:


Am Bild sieht man auch wo man das Klebeband (oder den Flüssigkleber, falls man das bevorzugt) anbringt.

Ich habe sowohl die Vorder- als auch die Rückseite dekoriert, damit ich das "Happy Halloween" unterbringe:


Ich habe die Katzen und Sprüche vorne Kieselgrau gestempelt, das Spinnennetz im Hintergrund (aus einem alten StampinUp Set - den Stempel werde ich nie aussortieren, weil man damit die besten Halloween Hintergründe gestalten kann) habe ich in Granit gestempelt.

Und hier noch alle Varianten in einem Bild

Montag, 21. August 2023

sommerliche Verpackung für Zitronenschnitten

Ich brauchte eine schnelle Verpackung für eine Kleinigkeit und wollte das Stempelset "Spritzige Zitronen", das bislang nur im Regal gestanden ist, ausprobieren - das ist dabei herausgekommen:


Die Verpackung ist so dimensioniert, dass eine Packung Schnitten genau hineinpasst: 10,5 x 9cm und 2cm hoch.

Man braucht dafür Farbkarton in (ich habe immer 2 unterschiedliche Farben für Schachtel und Umschlag genommen, man kann aber natürlich auch dieselbe Farbe nehmen):
Für die Schachtel: 26cm x 13cm
Für den Umschlag: 20,3cm x 10,5cm

Die Schachtel wird gefalzt auf der langen Seite bei: 2cm / 12,5cm / 14,5cm und 25cm
auf der kurzen Seite von beiden Seiten bei 2cm.

Die 2cm auf der oberen Seite werden später eingeschlagen und dienen nur dazu, die Schachtel etwas stabiler zu machen und den oberen Rand hübscher aussehen zu lassen - auf dieser Seite werden die Falzen daher großzügig ausgeschnitten (also alle Schnitte angeschrägt).
Beim Boden hingegen sollten die großen Teile gerade eingeschnitten werden und nur die kleinen Laschen werden angeschrägt geschnitten.
Das ganze sollte nach dem schneiden so aussehen:


Dann wird zuerst die seitliche Klebelasche geschlossen (wie man oben sieht verwendet ich hier gerne doppelseitiges Klebeband) - danach der Boden (für den verwende ich meist Flüssigkleber).
Danach werden noch die Laschen am oberen Rand nach innen geklebt (das sollte man jedenfalls nach dem Ankleben der seitlichen Klebelasche machen, weil die dadurch versteckt wird).

Der Umschlag wird gefalzt auf der langen Seite von beiden Seiten bei 9cm (damit bleiben in der Mitte 2,3cm, damit die Schachtel gut Platz hat - diese wird dann einfach auf eine Seite des Umschlags geklebt.

Die Aufleger sind: schwarzer Farbkarton in 10cm x 8,5cm und dann ein Designerpapier mit 9,7cm x 8,2cm.



Freitag, 6. Januar 2023

Weihnachtsverpackungen 2022 - Bonus 1: Winterwald mit Elfen

 ...hier noch eine buntere Variante des Winterwaldes (Originalversion hier):




Gleich gestaltet wie die erste Winterwald Variante von heuer - hier findet ihr die Variante und die Anleitung - nur habe ich statt dem Schneemann Elfen aus einem Set von My Favorite Things gestempelt und coloriert.

Weihnachtsverpackungen 2022 - Variante 4: Weihnachts-Potpourri

 Die letzte Variante ist gestaltet mit dem Set "Christmas Season" und ist die Gesteck-Variante.


Auch hier findet ihr die Anleitung für die Verpackung wieder in diesem PostAnleitung für das Inlay in 18,5cm x 18,5cm findet ihr in diesem Post. Dort seht ihr auch die beiden Inlay Varianten (die lockere Variante mit 17cm x 17cm und eben die Variante mit 18,5cm, die sehr fest sitzt) nebeneinander, damit ihr entscheiden könnt, was für euch besser passt.

Der Aufleger ist wieder 10cm x 10cm und ich habe den Tannenzweig aus dem Set im Hintergrund gestempelt (in Gartengrün - jeweils einmal direkt dann 1x abgestempelt und 2x abgestempelt in die Ecken und in die Mitte). Zusätzlich habe ich kleine Sterne aus einem alten Set in Savanne in den Hintergrund gestempelt. Die Blätter sind ale in grüner Apfel und Gartengrün gestempelt. Die Zapfen in Savanne und Wildleder. Die Zuckerstange ist aus einem alten Set (die heurige war mir zu groß). Der Spruch ist hinterlegt mit dem Glitzerpapier aus der Sale-A-Bration.
Hier wieder die Großaufnahmen:


Sonntag, 1. Januar 2023

Weihnachtsverpackungen 2022 - Variante 3: Feierliches Fenster

Die dritte Variante ist gestaltet mit dem Set "Feierliches Fenster" und einem älteren Set ("Fireside Trimmings").


Auch hier findet ihr die Anleitung für die Verpackung wieder in diesem PostAnleitung für das Inlay in 18,5cm x 18,5cm findet ihr in diesem Post. Dort seht ihr auch die beiden Inlay Varianten (die lockere Variante mit 17cm x 17cm und eben die Variante mit 18,5cm, die sehr fest sitzt) nebeneinander, damit ihr entscheiden könnt, was für euch besser passt.

Der Aufleger ist 10,7cm x 10,7cm und geprägt mit dem Prägefolder "Mauerwerk". Die Innernseite des Fensters ist in verschiedenen Blautönen eingefärbt und in das Fenster eingesetzt, damit sie nicht geprägt ist. Das rote Banner ist aus einem alten Set und mit Chili an den Kanten geinkt - der Spruch ist dann mit weiß embossed.

Alle weiteren Motive außer der Girlande (die im Set "Feierliche Fenster" enthalten ist), kommen aus dem Set "Fireside Trimmings" und sind mit Alkoholmarkern coloriert.

Hier noch die Detailaufnahme: