Samstag, 11. November 2023

Herbst und Halloween 2023 - Nr 8: Schnittenverpackung herbstlich

Als 8. Projekt noch mal die Schnittenverpackung aus Projekt 6 (hier der Link dazu) - diesmal aber herbstlich gestaltet.




Die Anleitung für die Box findet ihr im verlinkten Projekt, die Maße sind hier exakt gleich!

Für den Aufleger habe ich das Schablonenset "Dekoschablonen vielseitig schön" verwendet - und die beiden kleineren Sonnenblumen (in Zitronensorbet und Kürbisgelb) zuerst direkt auf den Aufleger (in Vanille 10cm x 8,5cm) und dann noch ein zweites Mal extra schabloniert.Die Blätter sind in Apfelgrün und Gartengrün schabloniert - ebenfalls direkt auf den Aufleger und einmal extra.

Die Extra Motive habe ich danach ausgeschnitten und aufgesetzt.

Die Stempel rundherum kommen aus alten Herbstsets von StampinUp, der Spruch ist aus dem Set "Dankbarer Herbst"

Herbst und Halloween 2023 - Nr 7: herbstliche Steckverpackung

 Als 7. Projekt wieder eine Steckverpackung - ähnlich zu der aus dem 3. Projekt (hier der Link dazu). Diesmal aber für Amicelli - d.h. länger und schmäler.


Man braucht dafür Farbkarton in 5" x 5,5"

der wird auf der 5,5" Seite gefalzt bei: 2 1/4" / 2 1/2" / 2 3/4" und 5"

und dann zusätzlich nur im mittleren Bereich bei 2" und 3"

Danach wird der Farbkarton bei der 2 1/2" Falz zusammengefaltet und eingeschnitten - hier nochmal zum besseren Verständnis die Fotos von Projekt 3 (dort sind die Falzen breiter aber das Prinzip ist dasselbe):


Außerdem werden noch die Kanten von der 0,5" Klebelasche angeschrägt - danach sollte es so aussehen:


Um das Amicelli durchfädeln zu können, muss der mittlere Bereich zwischen den Schnitten nach innen gebogen werden - auch hier nochmal zum besseren Verständnis die Bilder von Projekt 3:


Danach wird außen das Designerpapier aufgeklebt, das das Loch in der Mitte versteckt - ich habe es auf 4 7/8" x 4 7/8" geschnitten - also etwas kleiner als 5" x 5".

Das wird dann zunächst so geklebt: (also NICHT auf die Lasche in der Mitte und auch nicht bis zum Rand, weil da vorher noch die Klebelasche geschlossen wird!)


Nach dem Aufkleben gut trocknen lassen, dann die erste und die 3. Falz nochmal nachziehen und das Amicelli einfädeln (das ist eng, passt aber gut durch).

Danach zusammenfalten und die Klebelasche zukleben - und erst danach dann das Designerpapier bis zum oberen Rand festkleben.

Zum Gestalten habe ich ein Stempelset aus dem Vorjahr verwendet: Soft Seedlings - in unterschiedlichen Farben gestempelt und per Hand ausgeschnitten.


Donnerstag, 26. Oktober 2023

Herbst und Halloween 2023 - Nr 6: Schnittenverpackung (Bag of Bones)

Für das 6. Projekt habe ich nochmals das Produktpaket "Bag of Bones" verwendet, aber in Kombination mit einigen älteren Sets.

Verpackt habe ich damit ein Paket Schnitten - die fertige Verpackung ist 10,5cm x 9cm und 2cm tief.


Man braucht dafür:

Für den Innenteil: Farbkarton in 26cm x 13cm

  • der wird gefalzt bei: 2cm / 12,5cm / 14,5cm und 25cm auf der langen Seite
  • und 2cm von beiden Seiten auf der kurzen Seite
Für den Umschlag: Farbkarton in 20,3cm x 10,5cm - der wird gefalzt bei 9cm von beiden Seiten auf der langen Seite.

Beim Innenteil dient eine Seite der 2cm Laschen als Boden, die andere wird oben eingeschlagen, damit die Box stabiler wird und der Rand hübscher aussieht.
Für den Boden schneidet man bei den großen Laschen gerade ein und schrägt die kleinen an - Beim Umschlag oben wird alles angeschrägt:


Für den Aufleger habe ich Aquarellpapier verwendet - der fertige Aufleger ist 10cm x 8m5cm, aber ich habe ihn zuerst besprüht und danach auf die richtige Größe geschnitten.
Zum Sprühen habe ich Wasser mit der Tinte aus den Nachfüllflaschen vermischt (Amethyst und Marineblau), Außerdem habe ich einen Spray mit Schimmertinte verwendet (die gibt es leider nicht mehr). Nach dem Trocknen habe ich es zugeschnitten und dann noch mit den Blendingpinseln bearbeitet an den Stellen, wo mir zu wenig Farbe war - die Ränder sind dann noch in schwarz ge-inkt.
Die fertigen Hintergründe habe ich dann noch geprägt - damit bekommen sie Struktur und werden außerdem gerade gebogen.
Der Mond ist mit einer 1" Stanze aus dem nachtleuchtenden Papier gestanzt - genauso wie die kleinen Gespenster. Der Baum und die Sprüche sind aus einem alten StampinUp Set, die Grabsteine aus einem alten Stanzenset.

Hier noch die beiden unterschiedlichen Prägehintergründe (Struktur und Wald)







Dienstag, 17. Oktober 2023

Herbst und Halloween 2023 - Nr 5: Matchbox-Umschläge mit Kürbissen (Stempelset "Dankbarer Herbst")

Als 5. Projekt wieder eine Verpackung, die ich fast jedes Jahr bastle, weil sie schnell und einfach ist: eine Zündholzverpackung für ein kleines Süßigkeiten Säckchen. Heuer habe ich damit Skittles verpackt und der fertige Umschlag ist 8cm x 7cmgroß.


Man braucht dafür:

Farbkarton in 20cm x 7cm, 

der wird gefalzt bei: 8cm / 9cm und 18cm

Danach wird zuerst die Vorderseite gestaltet - die 2cm Lasche und die und Rückseite bleiben noch leer - bevor die beklebt werden, muss zuerst die Skittles Verpackung eingeheftet werden, mit den Auflegern werden dann die Heftklammern versteckt.


Gestaltet habe ich die Aufleger mit dem Stempelset "Dankbarer Herbst" und einem alten Set mit Katzen, die ich für die Vorderseiten hinter die Kürbisse gesetzt habe.

Auf den Hinterseiten bin ich bei dem Stempelset "Dankbarer Herbst" geblieben und habe die Krähe/den Raben verwendet- Für die Aufleger braucht man;

Vorderseite 6,5cm x 7,5cm + 6,5cm x 1,5cm

Rückseite: 6,5cm x 8,5cm


Ich habe zuerst die kleinen Blätter aus dem Set gestempelt - teilweise nur am Boden, teilweise rundherum- mit Kürbisgelb, Glutrot und grüner Apfel. Zusätzlich immer noh einen der Kürbisse aus dem Set und den Raben auf der Rückseite.
Alle Kürbisse sind zweifarbig gestempelt: Ich habe immer zuerst das Stempelkissen in der helleren Farbe verwendet und dann mit einem Fingerschwämmchen die dunklere Farbe am unteren Rand aufgetupft.
Danach habe ich die Aufleger mit einem alten StampinUp Prägefolder, den es leider nicht mehr gibt geprägt, man kann aber jeden anderen Hintergrund-Struktur Prägefolder verwenden oder die Prägung ganz weglassen.
Die anderen Kürbisse und Karten sind dann ausgeschnitten und aufgeklebt.
Hier noch ein paar andere Varianten bei denen ich die Sprüche variiert habe:

Montag, 16. Oktober 2023

Herbst und Halloween 2023 - Nr 4: kleine Schoko-Verpackungen

Eine ganz schnelle und einfache Variante, die ich jedes Jahr leicht abgewandelt bastle (hier kommt ihr zur Variante von letztem Jahr, in der auch andere Varianten verlinkt sind):


Diesmal habe ich sie mit dem Stempelset "Pumpkinhead" von Stampers Anonymous gestaltet.

Man braucht dafür Farbkarton in schwarz in 16cm x 5cm, der wird zuerst gefalzt bei 7,5cm von beiden Seiten und danach gestanzt mit einer beliebigen Anhänger-Stanze (die, die ich verwendet gibt es leider nicht mehr, aber ihr könnt auch eine beliebige Andere verwenden oder einfach die Ecken abrunden und ein Loch in der Mitte stanzen).

Danach braucht man noch einen ca. 10cm langen Streifen Farbkarton in ca 1cm Breite - man legt die Schokolade hinein, wickelt den Streifen herum und klebt die Enden auf der Rückseite an (das muss man jedenfalls machen, bevor man die Aufleger aufklebt, weil die die angeklebten Streifen verdecken!) - wenn man möchte, kann man statt dem Streifen Farbkarton auch Designerpapier oder Band verwenden - ich bevorzuge den Farbkarton, weil er stabiler ist.

Für den Aufleger braucht man Farbkarton in Aquarellpapier in 4,5 x 5cm.

Ich habe zuerst die Kürbisse gestempelt und mit Aquarellstiften grob coloriert. danach habe ich die Farbe mit einem Wassertankpinsel vermalt.

Den Hintergrund habe ich dann mit einem Spinnenstempel (meiner ist aus einem alten Set "Wonderfully Wicked) in Granit bestempelt und die Ränder in Kieselgrau ge-inkt (diese Farbkombi hat es mir heuer angetan, ich hab sie bei sehr vielen Projekten verwendet).

Nachdem der Spruch nicht mehr auf den Aufleger gepasst hat, habe ich ihn auf einen Tag gestempelt und am Band befestigt.

Hier noch eine Variante mit einem anderen Spruch-Tag:

Mittwoch, 11. Oktober 2023

Herbst und Halloween 2023 - Nr 3: Umschlag Verpackung für einen Riegel

 Als nächstes Projekt ein kleiner Umschlag mit Lasche für einen Riegel.



Die fertige Verpackung ist ca 12cm x 6cm groß und für ein Balisto dimensioniert - man kann aber auch alle anderen Riegel verpacken, indem man die Lasche etwas größer oder kleiner schneidet.

Man braucht für die Verpackung Farbkarton in 12cm x 19cm

der wird gefalzt bei 6cm / 7cm / 8cm und 14 cm

und dann noch zusätzlich nur in der Mitte (ca 4-5cm lang) bei 5cm und 9cm

Das sieht dann ungefähr so aus:


Dann muss man noch zwei Schnitte setzen für die Lasche - das macht man am Besten, indem man bei der mittleren (also der 7cm) Falz faltet und dann links und rechts von den kurzen Falzungen einschneidet:



Danach hab ich die vordere Lasche noch gestanzt für einen schöneren Abschluss - ich hab dafür alte StampinUp Stanzen genommen: "Feiertagsetiketten" - man kann aber natürlich auch alle anderen Bordüren-Stanzen verwenden oder auch nur die Ecken abrunden.

Wenn ihr dieselben Stanzen verwendet wie ich, dann dürft ihr die nur bis zur Hälfte stanzen:



Danach wird Designerpapier aufgeklebt - und zwar auf die Außenseite ohne die vordere Lasche (die bekommt dann einen eigenen Topper).

Man braucht DSP in 11,5cm x 13,5cm - und geklebt wird überall, außer auf der eingeschnittenen Lasche:


Zur Verzierung habe ich das Stempelset "Bee Afraid" von Clearly Besotted verwendet - und unterschiedlich coloriert.

Ich habe immer auf Aquarellpapier gestempelt und mit Aquarellstiften bemalt - diese aber unterschiedlich stark mit Wasser verblendet. Und ich habe auch mit schwarz-weißem Hintergrund experimentiert, weil mir die Zombie Bienen sonst zu bunt waren.

Den Aufleger habe ich mit derselben Stanze gestanzt und dann etwas kleiner geschnitten als die Verpackung selbst.

Als Verschluss habe ich dann noch Klettverschlüsse aufgeklebt (braucht man nicht unbedingt, man könnte die Lasche auch zukleben, weil man den Riegel seitlich herausziehen könnte, aber ich wollte die Option zum Öffnen haben).




Montag, 9. Oktober 2023

Herbst und Halloween 2023 - Nr 2: kleine Särge oder Schachteln mit den "Bag of Bones"

Als zweites Projekt habe ich die Sarg-Verpackung von vor 2 Jahren bebastelt, die bis vor kurzem in der Ausverkaufsecke erhältlich war (jetzt ist sie leider schon weg, aber ich habe auch eine Alternative gebastelt, die ohne diese Verpackung funktioniert).


Man braucht dafür klarerweise die kleinen Särge, die man faltet und klebt - und dann zusätzlich Farbkarton in Granit (oder eine andere hellgraue Farbe) für den Aufleger.

Wenn man die Variante ohne die Särge basteln möchte (die fertigen Schachteln sind dann 4,5cm x 8cm x 2cm tief) braucht man schwarzen Farbkarton:

  • für den Boden: 16cm x 12,5cm
  • für den Deckel 16,3cm x 12,8cm

beide werden gefalzt bei (etwas unter) 2cm und 4cm auf allen 4 Seiten und dann so zugeschnitten:


In den Deckel stanze ich immer noch kleine Eingriffslöcher seitlich - in diesem Fall mit einer 3/4" Stanze.

Dann rundherum zuerst die seitlichen kleinen Klebelaschen zusammenkleben - und dann die oberen Klebelaschen nach innen umschlagen und ankleben.

Hier die fertigen Projekte mit der Schachtel:


Für den Aufleger habe ich mir für die Särge eine Schablone gebastelt, die die selbe Form hat, aber etwas kleiner ist - für die Schachteln habe ich eine der Stanzformen aus dem Produktpaket "Bag of Bones" verwendet.

Ich habe zuerst mit einem Schwamm in Kieselgrau getupft und teilweise auch gerieben um die Steinoptik hinzubekommen und dann noch rundherum ge-inkt.

Danach mit weißer Tinte die Spinnennetze (wieder mal mit meinem liebsten Spinnennetz-Stempel aus einem alten Set: Wonderfully Wicked) aufgestempelt.

Danach gut trocknen lassen vor dem weiterarbeiten, weil die weiße Tinte länger zum antrocknen braucht.

Die Spinne stammt auch aus einem alten Set (Cutest Halloween) - den Faden habe ich einfach mit einem schwarzen Stift aufgemalt, der Spruch und die Skelette stammen aus dem Produktpaket "Bag of Bones".

Noch ein Zusatz zum Embossen: es macht einen riesigen Unterschied, ob man das Papier zuerst von unten föhnt oder nur von oben: links seht ihr die Variante, bei der ich nur von oben geföhnt habe, rechts die, bei der ich zuerst von unten geföhnt habe bis das Pulver geschmolzen war und danach erst von oben erhitzt habe um eventuell noch nicht geschmolzene Stellen zu erwischen - ganz abgesehen davon, dass es beim Föhnen von oben immer passieren kann, dass man Pulver verbläst bevor es schmilzt.

(Wie man an den Bilden sieht mache ich es auch nicht immer so, ist aber pure Faulheit, weil das von unten Föhnen natürlich länger dauert und das Papier sich dann mehr wellt)


Montag, 18. September 2023

Herbst und Halloween 2023 - Nr 1: Ziehverpackung Snarky Cat

Ich habe die Snarky Cats von Tim Holtz (bzw. Stampers Anonymous) schon seit einiger Zeit und habe sie nie verbastelt - aber heuer sind sie mir wieder in die Hände gefallen und ich musste einfach was damit machen.

Also hab ich als erstes Projekt eine Ziehverpackung mit den Snarky Cats Halloween gestaltet:



Die fertige Verpackung ist 5cm x 11cm und 1cm tief und üasst perfekt für ein kinder Country.

Man braucht dafür Farbkarton in 13cm x 12,5cm

der wird gefalzt auf der 13cm Seite bei 1cm / 6cm / 7cm und 12cm

und auf der 12,5cm Seite bei 1cm.

Danach muss man die Laschen auf der 12,5 cm Seite noch einschneiden für den Boden und auf einer Seite die schmale Lasche entfernen.

Außerdem muss man oben in der Mitte der großen Abschnitte Schlitze oder Löcher für das Band stanzen - das sollte dann so aussehen:


Am Bild sieht man auch wo man das Klebeband (oder den Flüssigkleber, falls man das bevorzugt) anbringt.

Ich habe sowohl die Vorder- als auch die Rückseite dekoriert, damit ich das "Happy Halloween" unterbringe:


Ich habe die Katzen und Sprüche vorne Kieselgrau gestempelt, das Spinnennetz im Hintergrund (aus einem alten StampinUp Set - den Stempel werde ich nie aussortieren, weil man damit die besten Halloween Hintergründe gestalten kann) habe ich in Granit gestempelt.

Und hier noch alle Varianten in einem Bild

Montag, 21. August 2023

sommerliche Verpackung für Zitronenschnitten

Ich brauchte eine schnelle Verpackung für eine Kleinigkeit und wollte das Stempelset "Spritzige Zitronen", das bislang nur im Regal gestanden ist, ausprobieren - das ist dabei herausgekommen:


Die Verpackung ist so dimensioniert, dass eine Packung Schnitten genau hineinpasst: 10,5 x 9cm und 2cm hoch.

Man braucht dafür Farbkarton in (ich habe immer 2 unterschiedliche Farben für Schachtel und Umschlag genommen, man kann aber natürlich auch dieselbe Farbe nehmen):
Für die Schachtel: 26cm x 13cm
Für den Umschlag: 20,3cm x 10,5cm

Die Schachtel wird gefalzt auf der langen Seite bei: 2cm / 12,5cm / 14,5cm und 25cm
auf der kurzen Seite von beiden Seiten bei 2cm.

Die 2cm auf der oberen Seite werden später eingeschlagen und dienen nur dazu, die Schachtel etwas stabiler zu machen und den oberen Rand hübscher aussehen zu lassen - auf dieser Seite werden die Falzen daher großzügig ausgeschnitten (also alle Schnitte angeschrägt).
Beim Boden hingegen sollten die großen Teile gerade eingeschnitten werden und nur die kleinen Laschen werden angeschrägt geschnitten.
Das ganze sollte nach dem schneiden so aussehen:


Dann wird zuerst die seitliche Klebelasche geschlossen (wie man oben sieht verwendet ich hier gerne doppelseitiges Klebeband) - danach der Boden (für den verwende ich meist Flüssigkleber).
Danach werden noch die Laschen am oberen Rand nach innen geklebt (das sollte man jedenfalls nach dem Ankleben der seitlichen Klebelasche machen, weil die dadurch versteckt wird).

Der Umschlag wird gefalzt auf der langen Seite von beiden Seiten bei 9cm (damit bleiben in der Mitte 2,3cm, damit die Schachtel gut Platz hat - diese wird dann einfach auf eine Seite des Umschlags geklebt.

Die Aufleger sind: schwarzer Farbkarton in 10cm x 8,5cm und dann ein Designerpapier mit 9,7cm x 8,2cm.