Sonntag, 22. Dezember 2024

Herbst und Halloween 2024 #4: Filled with Cheer im Herbst

Eine zweite Variante der Schnittenverpackung - diesmal herbstlich statt für Halloween:

Maße und Anleitung für die Verpackung findet ihr in diesem Post.

Verwendet habe ich die Stempel und Stanzen aus "Filled with Fun" und "Filled with Cheer!

Die Kürbisse und Katzen sind aus alten Sets, genauso wie die Blätter am Aufleger-

Montag, 9. Dezember 2024

Herbst und Halloween 2024 #3: Matchbox Verpackung Scary Cute

Auch für das dritte Projekt habe ich das alte Set "Scary Cute" verwendet - diesmal für eine Matchbox-Verpackung:


Die Verpackung passt für alle kleinen Süßigkeiten-Säckchen und die Variante für Trolli ist insgesamt 8cm x 7cm (Haribo ist etwas kleiner, sollte also auch hinein passen).

Man braucht: Farbkarton in 21cm x 7cm

der wird auf der 21cm Seite gefalzt bei: 8cm, 9cm und 18cm.

Danach alle Falzen umschlagen und das Säckchen unten einheften:


Dabei nicht zu hoch heften, sonst kann man die Vorderseite nicht mehr hinter die untere Lasche klemmen.

Den Spruch und das Designerpapier auf der Rückseite kann man erst aufkleben, nachdem man das Säckchen eingeheftet hat, weil man damit ja die Klammern verdecken muss.

Für den Aufleger habe ich zu erst den Hintergrund in unterschiedlichen Blau-Tönen geinkt und dann noch mit Glitzer-Farbe besprüht. Dann das Motiv gestempelt (für die beiden Kinder) oder das ausgestanzte Motiv aufgeklebt (Schloss und Katze), Der Mond ist auch etwas geinkt und aufgeklebt, danach habe ich den ganzen Aufleger ausgestanzt und zusammengeklebt.

Er ist nur auf der Oberseite an die Verpackung geklebt, damit man die Unterseite einfädeln kann, obwohl das Motiv noch oben aufliegt:

.


Herbst und Halloween 2024 #2: Ziehverpackung Scary Cute

Als zweites Projekt habe ich eine Ziehverpackung gebastelt (Inhalt sind kleine KitKat Packungen)


Die fertige Verpackung ist 5cm x 11cm und 1cm tief und man braucht dafür Farbkarton in 13cm x 12,5cm

der wird gefalzt auf der 13cm Seite bei 1cm / 6cm / 7cm und 12cm

und auf der 12,5cm Seite bei 1cm.

Danach muss man die Laschen auf der 12,5 cm Seite noch einschneiden für den Boden und auf einer Seite die schmale Lasche entfernen.

Außerdem muss man oben in der Mitte der großen Abschnitte Schlitze oder Löcher für das Band stanzen - das sollte dann so aussehen:


Am Bild sieht man auch wo man das Klebeband (oder den Flüssigkleber, falls man das bevorzugt) anbringt.
Nach dem Schließen der Klebelaschen (ich klebe immer zuerst die Seite, danach den Boden) wird das Band eingefädelt - es muss lang genug sein um bis zum Boden der Verpackung zu reichen - also mind. 30cm für diese Verpackung. Danach die Süßigkeit in die Öffnung stecken und damit das Band nach unten schieben - damit wird sie nach oben gezogen, wenn man am Band zieht.
Die Stempel sind alle aus alten Sets - die ScaryCute-Figuren habe ich mit schwarz Glitter embossed.

Herbst und Halloween 2024 #1: Manner Schnitten Verpackung

Die Verpackung habe ich schon ein paar mal gebastelt, aber sie eignet sich einfach perfekt für größere Stempelmotive, weil sie recht viel Platz bietet.

Die fertige Box ist 10,5cm x 9cm und 2cm tief, Die Anleitung für die Box findet ihr hier.

Die Inspiration für das Motiv kam von Amy R aus diesem Video.


Ich habe dafür auf einen Aufleger aus Kraftpapier zuerst das Spinnennetz weiß embossed und dann den Hintergrund mit Blendingpinsel mit Amthyst und grüner Apfel eingefärbt. Danach noch Spritzer in schwarz ergänzt.

Die Motive sind aus alten StampinUp Sets.




Sonntag, 2. Juni 2024

Dschungel-Variante der kleinen Schubladen-Box

Nachdem ich auch mit den Dschungel-Tieren aus der Sale-A-Bration noch nicht gebastelt hatte, habe ich die Schubladen-Box auch in einer Dschungel-Variante gebastelt:



Die Maße sind identisch wie bei der maritimen Box (findet ihr hier - inkl. Anleitung wie sie zu basteln ist).

Die Blätter im Hintergrund sind teilweise aus dem Set - teilweise ältere Stanzen aus meiner Sammlung - der Trick hier ist, denke ich, möglichst viel übereinander zu schichten 😀.

Samstag, 25. Mai 2024

kleinere maritime Schubladen-Verpackung mit dem U-Boot Abenteuer

Weil ich noch ein paar kleine Danke-schön-Verpackungen gebraucht habe, habe ich eine Mini-Version der Schnittenverpackung aus dem letzten Post gewerkelt - diesmal aber als Schubladen-Verpackung:


Die fertige Box ist 6cm x 6cm x 1,5 cm und damit passt z.B. eine Mini-Rittersport komfortabel hinein.


Man braucht dafür: 

für die Lade: Farbkarton in 12 cm x 12 cm - der wird rundherum gefalzt bei 1,4 cm und 3 cm

und für die Banderole rundherum: Farbkarton in 6,2cm x 16,6cm (kann auch etwas mehr sein)

die wird gefalzt bei 4 cm / 5,7 cm / 11,9 cm und 13,6 cm

und dann so geschnitten (wie immer habe ich die Wände der Box verstärkt, damit der obere Rand sauberer aussieht und die Box verstärkt wird - ist also ein Standard Box-Boden):


Geklebt werden dann zuerst die kleinen Laschen rundherum und danach werden die äußeren großen Laschen nach innen umgeschlagen und festgeklebt.

Danach wird die Banderole herumgelegt und festgeklebt (ich habe sie oben geklebt, weil der Aufleger relativ groß ist und man die Klebestellen nicht sieht.

Zum verzieren habe ich wieder Layering Stanzen (nicht von StampinUp) benutzt, im Hintergrund die Wellen aus dem alten Set "On the Ocean" und für das Hauptmotiv die Tiere aus dem U-Boot Abenteuer (bis auf die Fische in der Mitte, die sind aus dem Vorjahres-Set "Einfach mal abtauchen".

Ich habe experimentiert, ob ich lieber die helle oder die dunkle Farbe vorne hätte - aber die dunkle hat mir eindeutig besser gefallen.



Samstag, 11. Mai 2024

maritime Schnittenverpackung (U-Boot Abenteuer & Einfach mal abtauchen)

Für diese Verpackung habe ich unterschiedliche Sets kombiniert: Ich hatte Unterwasserwelt-Stanzen  zum layern, die ich unbedingt ausprobieren wollte (nicht von StampinUp), das Set U-Boot-Abenteuer aus dem letzten Minikatalog, das übernommen wurde und ein altes Set: "Einfach mal abtauchen".

Man kann darin eine Packung Mannerschnitten verpacken - ich habe sie aber etwas größer als die Schnittenpackung dimensioniert, damit die Stanzteile gut auf den Aufleger passen.

Die fertige Verpackung ist also 11cm x 11cm x 2cm


Man braucht für das Innenteil:

Farbkarton in 14cm x 26cm

der wird gefalzt auf der langen Seite bei 2cm / 12,5cm / 14,5cm und 25cm

und auf der kurzen Seite bei 2cm von beiden Seiten (auf der Unterseite wird das der Boden, auf der Oberseite wird es nach innen umgeschlagen um die Verpackung stabiler zu machen und damit der obere Rand besser aussieht)

Und außerdem braucht man einen Umschlag:

Farbkarton in 11cm x 24,3cm

der wird gefalzt bei 11cm von beiden Seiten auf der langen Seite.

Und dann so geschnitten wie auf dem Foto zu sehen: d.h 

  • für die Klebelasche seitlich werden die oberen und unteren Rechtecke rausgeschnitten und die Lasche angeschrägt
  • die 2cm am Boden werden gerade geschnitten bei den großen Seiten und dann angeschrägt auf den schmalen 
  • die 2cm oben werden alle angeschrägt


Dann wird zuerst die seitliche Klebelasche geschlossen, dann der Bodengeklebt und zum Schluss die oberen Laschen nach innen geklappt und geklebt.
Danach habe ich noch mit einer Kreisstanze eine Eingriffslasche gestanzt - wenn eure Stanzen breiter sind, müsstet ihr das vor dem Kleben machen (die Lasche ist aber nicht unbedingt notwendig).

Für die Schichten bei den Auflegern habe ich Farbkarton in: Weiß, Rauchblau, Boho-Blau und Abendblau verwendet - alle in 10,5cm x 10,5cm (wobei ich die unteren Schichten etwas kleiner geschnitten habe - also ca 10,3cm x 10,3cm bei allen außer dem Abendblauen, damit der seitliche Rand sauber aussieht).

Den weißen Farbkarton habe ich bestempelt mit den Wellen aus dem (Vorjahres-)Set "On the Ocean".

Damit die filigranen Teile aus den einzelnen Schichten nicht beschädigt werden, habe ich außerdem eine Folie ausgeschnitten (ich verwende dafür immer Overhead-Folie, weil die einfach zu bekommen ist) und den obersten Layer darauf aufgeklebt (damit hält der, weil er geklebt ist und die unteren Schichten sind hinter der Folie und dadurch auch geschützt).


Für die Meerestiere habe ich die Motive aus den Sets "U-Boot-Abenteuer" und "Einfach mal abtauchen" gestempelt - teilweise mit 2 Farben schattiert.


Samstag, 6. April 2024

Ostern und Frühling 2024: Last Minute Schleckerverpackung

Das Projekt diesmal ist eine ganz einfache und super schnell gestaltete Verpackung - ich habe sie schon einmal vor ein paar Jahren gebastelt und heuer nur leicht abgewandelt (hier ist der Link zum alten Post).


Die fertige Verpackung ist 16cm x 4,5cm (plus Lasche zum Herausziehen, die ist noch einmal ca. 2-3cm).

Man braucht dafür Farbkarton in 17cm x 10cm
der wird gefalzt:
auf der 17cm Seite bei 1cm
auf der 10cm Seite bei 4,5cm und 9cm

Die wird dann geschnitten wie unten zu sehen. Danach muss man noch das Loch stanzen - dafür ist es am einfachsten, wenn man den Schlecker daneben legt - ungefähr so wie er später in der Verpackung liegen wird (ich schlage ihn unten ein, deshalb steht er unten etwas über) - und dann auf der Verpackung die Höhe für das Loch markiert.


Für die Lasche oben habe ich 2 Stücke in ca 3,5cm x 4,5cm geschnitten und mit einer Etikettenstanze (die leider nicht mehr im Sortiment ist - kann man aber durch eine beliebige andere ersetzen - sie muss auch nicht unbedingt ein Loch haben) gestanzt. Ich habe immer 2 davon für einen Schlecker verwendet und sie unten angetackert (man könnte sie aber auch kleben).

Die Sprechblasen gibt es leider auch nicht mehr. Spruch und Luftballons sind aus meinem Vorrat und nicht von StampinUp.



Ostern und Frühling 2024: Pralinenverpackung Federn voller Fantasie

Das Designerpapier aus der Sale-A-Bration war perfekt für den Frühling und musste einfach auf einer der Pralinenverpackungen verwendet werden.


Die fertige Box ist 11cm x 11cm und 3,5cm hoch.

Die Anleitung für die Verpackung findet ihr wie immer in diesem PostAnleitung für das Inlay in 18,5cm x 18,5cm findet ihr in diesem Post. Dort seht ihr auch die beiden Inlay Varianten (die lockere Variante mit 17cm x 17cm und eben die Variante mit 18,5cm, die sehr fest sitzt) nebeneinander, damit ihr entscheiden könnt, was für euch besser passt.



 

Ostern und Frühling 2024: Shadowbox mit dem Set Einfach Kuhl

Die Kühe wollten auch noch verbastelt werden und so habe ich eine kleine Shadowbox mit dem Set gemacht - und den Kopf der Kuh jeweils mit einem Mini-Action-Wobble aufgesetzt, damit man ihn wackeln lassen kann.


Die fertige Box ist 3 1/4" x 3 1/4" groß und 1/2" hoch (ca 8cm x 8cm x 1cm)

Eine genaue Anleitung für die Box selbst findet ihr hier. Und hier sind noch 2 sommerliche Varianten der Shodowbox aus den letzten Jahren: Variante aus 2022 und Variante aus 2020..

Der Hintergrund ist mit einer Wolkenschablone und einer Grasschablone in Babyblau und Limette gewischt, der Hase ist aus einem Mama Elephant Set.


und hier noch eine Alternativvariante:

Ostern und Frühling 2024: Ziehverpackung mit dem Hasen aus dem Set Wetterfest

Diesmal eine sehr farbenfrohe Ziehverpackung für kleine Schokotafeln.


Die fertige Verpackung ist 5cm x 11cm und 1cm tief und passt perfekt für ein Kinder Country.

Man braucht dafür Farbkarton in 13cm x 12,5cm

der wird gefalzt auf der 13cm Seite bei 1cm / 6cm / 7cm und 12cm

und auf der 12,5cm Seite bei 1cm.

Danach muss man die Laschen auf der 12,5 cm Seite noch einschneiden für den Boden und auf einer Seite die schmale Lasche entfernen.

Dann muss man noch Löcher stanzen mittig auf den langen Seiten ohne Falz - ich verwende dafür eine alte StampinUp Triostanze, aber die aktuelle Trio-Stanze "Best-of" würde dafür auch gut passen oder irgendeine andere Stanze, die einen kleinen Schlitz, ein Oval oder auch ein kleines Loch stanzt (es sollte nur das Band, das man verwenden möchte durchpassen). - das sollte dann so aussehen:


Doppelseitiges Klebeband anbringen (oder auch Flüssigkleber nutzen, ganz wie man möchte) - geklebt wird zuerst die lange seitliche Klebelasche, danach wird die hintere Lasche (ohne Klebeband) nach innen geschlagen, dann die beiden seitlichen kleinen Laschen nach innen geklebt und danach die vordere Lasche nach hinten umgeschlagen.

Als Aufleger habe ich weißen Farbkarton verwendet in 4,5cm x 10cm und mit dem Stempelset "Schöne Gedanken", das es aktuell im Ausverkauf noch gibt, bestempelt (Konturen in Pfauengrün, Inhalt in Lagunenblau). Den Hasen habe ich mit Alkoholmarkern coloriert und ausgestanzt. Die Sprechblasen sind aus einem alten Set, die Sprüche und Schmetterlinge sind aus anderen Sets und nicht von StampinUp.

Dann fädelt man oben ein Band ein - man braucht ca 30 cm, ich fädle immer zuerst und schneide erst danach! Man fädelt das Band durch beide Löcher und schiebt dann die Schokolade von oben nach unten in die Verpackung; dabei hält man das Band hinten fest, damit es nicht hineinrutscht. Das Band ist also dann rund um die Schokolade in der Verpackung gewickelt - danach wird es oben noch fixiert (in meinem Fall mit einer Kordel, man könnte aber auch einen Knoten machen.


Montag, 1. April 2024

Ostern und Frühling 2024: Mini-Milchkarton

Nachdem ich ziemlich viele Kugeln zum verpacken hatte - deshalb also  quadratische Verpackungen gebraucht habe, habe ich einen Klassiker nachgebastelt, den ich sehr ähnlich schon vor einigen Jahren gepostet habe: Hier der Link zum alten Post.


Die Verpackung ist ziemlich Papierschonend - man kann mit einem A4 Papier 4 Milchkartons gestalten.

Man braucht je Box:

Farbkarton in 14,5cm x 10,5cm
der wird auf der langen Seite gefalzt bei: 3,5cm / 7cm / 10,5cm und 14cm
auf der kurzen Seite gefalzt bei: 3,5cm, 7cm und 9,5cm (oder 1cm von der anderen Seite für die letzte Falz).

Dann muss man noch die Dreiecke oben markieren und falzen  dazu im 2. und vierten Rechteck oben die Mitte markieren und bis zur ersten Querfalz falzen (ich mache das am Schneid- und Falzbrett und lege mir dazu die Falzlinien links und rechts gleich weit von der Falzrille, damit muss ich nicht genau messen).

und dann wie folgt geschnitten: am Boden werden die Laschen leicht angeschrägt und die Klebelasche wird abgeschnitten.


Spruch und die Hasen-Motive sind aus nicht StampinUp Sets (Mama Elephant - "Little Bunny Agenda" und "Ei like you" von Alexandra Renke).

Hier noch eine andere Farvariante:


Ostern und Frühling 2024: schnelle Box mit den Fluffiest Friends

Noch eine schnelle Verpackung mit einer alten Stanze (Mini Zierschachtel)


Man braucht dafür weißen Farbkarton (ca 15cm x 15cm um die Box auszustanzen). 

Nachdem die Form gestanzt ist wird sie zuerst leicht mit dem Blending-Pinsel eingefärbt (in Babyblau oder Boho-Blau oder einem anderen hellen Blauton + Limette oder einem anderen hellen Grün am Boden) und dann wie folgt bestempelt und coloriert (ich habe dafür Alkoholmarker verwendet):


Man kann den Hasen natürlich auch auf 2 Seiten stempeln oder das Küken zusätzlich verwenden.

Danach nur noch die Seiten mit dem Papierfalter leicht vor biegen, damit die Schachtel schön bauchig wird und zusammensetzen.

Als Anhänger habe ich die Stanzen aus demselben Set genommen und einen kleinen Spruch aufgestempelt.

Ich setze die Box immer so zusammen, dass ich eine Seite schließe und die Laschen zusammenstecke -danach den Spruch auf die Lasche binde und dann die letzte Seite schließe - damit kann man die Box öffnen ohne sie zu zerstören.

Ostern und Frühling 2024: Pralinenverpackung Florale Freundschaft

Für diese Pralinenverpackung habe ich das Set Florale Freundschaft kombiniert mit dem Set Poetische Momente.


Ich habe die Blüten aus dem Set Florale Freundschaft mit weiß auf unterschiedliche Farbkartons in lila-Tönen gestempelt und embossed und danach noch etwas mit einem Blending Pinsel geinkt,damit sie nicht so eindimensional aussehen. Dasselbe mit den Blättern auf unterschiedlichen Grüntönen.

Die fertige Box ist 11cm x 11cm und 3,5cm hoch.

Die Anleitung für die Verpackung findet ihr wie immer in diesem PostAnleitung für das Inlay in 18,5cm x 18,5cm findet ihr in diesem Post. Dort seht ihr auch die beiden Inlay Varianten (die lockere Variante mit 17cm x 17cm und eben die Variante mit 18,5cm, die sehr fest sitzt) nebeneinander, damit ihr entscheiden könnt, was für euch besser passt.

Und hier noch ein paar Detailaufnahmen:




Ostern und Frühling 2024: Minikörbchen Gartenliebe

Als nächstes ein kleines Körbchen - die Idee ist nicht neu und ich habe vor ein paar Jahren auch schon einmal ein ähnliches Körbchen gewerkelt (hier geht es zu dem Post von damals) - aber das von diesem Jahr ist das kleinste bisher.


Man braucht dafür Farbkarton (in Kraft oder Savanne) in 3 3/4" x 3 3/4" (oder 9cm x 9cm)

Der wird rundherum gefalzt bei 1 1/4" (bzw. 3cm) 

und dann werden die Quadrate in den Ecken noch eingeschnitten:

bei der Inch-Variante nach Augenmaß - es sollen ca 3 gleichgroße Streifen entstehen in jedem Eck.

Bei der Zentimeter-Variante bei 1cm / 2cm und 3cm.


Danach werden diese Streifen zusammengeklebt bzw. auf das breitere Mittelteil geklebt. Man beginnt mit den beiden äußeren Streifen und klebt sie möglichst parallel zur oberen Kante auf. Dabei drauf achten, dass der Abstand links und rechts ungefähr gleich groß ist.

Danach werden die mittleren Laschen geklebt und dann die inneren - dabei sollte man schauen, dass immer schöne Dreiecke entstehen beim Kleben, damit die Seiten ungefähr gleich sind.



Danach kann man oben die Kante noch kürzen, damit es einen geraden Abschluss gibt. Amrechten Bild sieht man, wie ich den Henkel aufgeklebt und das Motiv aus dem Set geteilt aufgeklebt habe, damit die Blüten links und rechts zu sehen sind:


Den Henkel habe ich mit einem Spruch gestempelt und mit einer alten Stanze aus einem Taschenset gestanzt - man kann aber einfach auch einen schmalen Streifen (bzw. einen der zum verwendeten Spruch passt) ausschneiden.

Zum Gestalten habe ich das Set Gartenliebe kombiniert mit einem alten Set (Geheimnisvoller Garten) und die Motive mit Alkoholmarkern coloriert - die Motive habe ich dann noch ein zweites Mal mit Kraftpapier gestanzt, und auf der Rückseite aufgeklebt, weil es dann von hinten besser aussieht.